sität in Chapel Hill in „Nature“. Sie versenkte Sensoren im so genannten Nucleus accumbens der Rattenhirne. Diese Region gibt es auch beim Menschen und sorgt etwa für Freude an einem guten Essen. Die Nervenzellen der Region schütten dabei Dopamin aus. Auch nach einer Gabe Kokain geben die Nervenzellen diesen Botenstoff frei. Die Forscher brachten den Tieren bei, dass bestimmte Signale eine Kokaingabe ankündigen. Die Messungen ergaben, dass die Dopaminkonzentration im Glückszentrum bereits durch die Signale anstieg. ddp