
Edmund Stoiber (Mitte), der bayerische Premier und Unionskanzlerkandidat muß hinter einem Regenschirm geschützt werden, weil ihn die Protestierenden während der Wahl-Sammlung der CDU mit einer Flasche beworfen hatten. FOTO - REUTERS
Victoria, schwedische Kronprinzessin, kommt in dieser Woche nach Berlin
Die älteste Tochter der in Deutschland geborenen Königin Silvia beginnt heute ein zweimonatiges Praktikum beim schwedischen Außenwirtschaftsrat, teilte die schwedische Botschaft mit.
Elizabeth II., britische Königin, hat unerwartet Besuch zum Tee bekommen. James Davidson und Sue Heard, zwei Segelflieger, die in Schottland an einem Wettbewerb teilnahmen, hatten an Höhe verloren und mussten irgendwo landen. Ein gut geschnittener Rasen schien ihnen bestens geeignet. Doch sobald sie aufgesetzt hatten, „tauchten eine Menge freundlicher Schutzmänner auf, um uns zu begrüßen“. Wie sich herausstellte, waren sie auf dem Cricket-Rasen von Schloss Balmoral niedergegangen. Die Queen nahm gerade ihren Tee im Rosengarten. Sie empfand es als willkommenes Zwischenspiel in ihrem Urlaub und machte mehrere Fotos, um den denkwürdigen Moment festzuhalten.
Hera Lind, frisch verheiratete Schriftstellerin, deklariert ihren Ehemann Engelbert Lainer als Angestellten und kann ihn von der Steuer absetzen. Nach einem Bericht der Medien, haben Lind und ihr österreichischer Gatte Gütertrennung vereinbart. „Engelbert hilft mir in meiner Firma, hat bei mir einen Angestelltenvertrag mit Monatsgehalt“, erklärte Lind.
Karin Stoiber, bayerische First Lady, will auch im Fall eines Sieges ihres Mannes bei der Bundestagswahl am 22. September in Wolfratshausen bleiben und dorthin auch Staatsgäste einladen. In Berlin würde man eine „schöne, kleine Wohnung“ suchen. Auch beim Ehepaar Stoiber hängt ab und zu der Haussegen schief. „Also, immer nur eitel Sonnenschein ist wohl in keiner Ehe“, sagte die 58-Jährige, seit 34 Jahren Ehefrau des Unionskanzlerkandidaten. Wenn sie sich mit ihrem Mann streite, könne es auch laut werden: „Dann schlage ich halt auch einmal die Tür zu und gehe raus.“ Doch: „Bei Unstimmigkeiten verlässt mein Mann das Haus nie, bevor wir uns nicht ausgesprochen haben. Es muss erst wieder Frieden einkehren, bevor er an seine Arbeit geht.“ DW