800.000 Deutsche leiden unter Mobbing

BERLIN – Mobbing am Arbeitsplatz ist in Deutschland mittlerweile ein Massenphänomen. Jeder neunte Arbeitnehmer ist mindestens einmal in seinem Berufsleben Opfer von Psychoterror durch seine Kollegen oder Vorgesetzten. Dies ergab die erste repräsent


FOTO – REUTERS


BERLIN – Mobbing am Arbeitsplatz ist in Deutschland mittlerweile ein Massenphänomen. Jeder neunte Arbeitnehmer ist mindestens einmal in seinem Berufsleben Opfer von Psychoterror durch seine Kollegen oder Vorgesetzten. Dies ergab die erste repräsentative Studie, „Der Mobbing-Report“, den die Staatssekretärin im Bundesarbeitsministerium, Ulrike Mascher, am Dienstag in Berlin vorstellte.

„Jeder kann zum Mobbing-Opfer werden“, meinte die SPD-Politikerin. Allerdings sei das Risiko nicht für alle gleich groß. Frauen sind fast doppelt so häufig vom systematischen Anfeinden, Schikanieren und Diskriminieren betroffen wie Männer. Täter sind hingegen häufiger Männer als Frauen. In mehr als 50 Prozent der Fälle geht der Terror vom Chef aus oder er ist zumindest daran beteiligt. Befragt wurden für die Studie 4400 Beschäftigte.

SkryťVypnúť reklamu
SkryťVypnúť reklamu
SkryťVypnúť reklamu
Článok pokračuje pod video reklamou
SkryťVypnúť reklamu
Článok pokračuje pod video reklamou

SkryťVypnúť reklamu

Mobbing äußert sich in vielfältiger Weise. Eine der häufigsten Formen sind üble Nachrede und Verleumdungen. Gerüchte über mangelhafte Leistungen oder Fehltritte werden von den Kollegen gezielt gestreut. Andere Opfer berichten von Beleidigungen, Sticheleien und sogar Körperverletzungen. Mitunter werden auch wichtige Informationen vorenthalten. Die Folgen der Schikane sind gravierend. Nach Hochrechnungen sind rund drei Prozent des Arbeitszeitvolumens aller Beschäftigten durch Mobbing gekennzeichnet. Hinzu kommt, dass die Opfer oft so verunsichert sind, dass sie nervös, demotiviert und vielfach auch krank und mitunter sogar erwerbsunfähig werden. In mehr als der Hälfte der Fälle kündigt der Gemobbte schließlich oder unterschreibt einen Auflösungsvertrag.

SkryťVypnúť reklamu

Dabei stehe für die Täter das Ziel, ihr Opfer aus dem Betrieb zu drängen, gar nicht im Vordergrund, meinen die Autorinnen der Studie, Monika Holzbecher und Bärbel Meschkutat. Die am häufigsten genannten Motive seien vielmehr die Angst vor Konkurrenz, Neid oder unerwünscht geäußerte Kritik. Damit es zum Mobbing komme, seien allerdings weitere Faktoren notwendig, so die Forscherinnen. Ein Großteil der Gemobbten berichtete über ein schlechtes Arbeitsklima und eine mangelnde Gesprächsbereitschaft der Vorgesetzten. Die Studie belege, dass „Mobbing kein Randphänomen ist“, sagte Staatssekretärin Macher. Derzeit würden 2,7 Prozent der Beschäftigten an ihrem Arbeitsplatz gemobbt, das sind rund 800 000 Personen. Dennoch plane die Bundesregierung kein Anti-Mobbing-Gesetz, das es etwa in Frankreich oder Schweden gebe. Strafrechtlich relevante Vorfälle wie Beleidigungen oder Verleumdungen könnten schon heute juristisch geahndet werden. Ziel sei es vielmehr, Mobbing von vornherein durch verstärkte Information und ein besseres Arbeitsklima zu verhindern. Dazu müsse das Thema verstärkt in den Betrieben aufgegriffen werden. Mobbing-Opfer sollten sich zudem frühzeitig beim Betriebsrat über Schikanen beschweren.

SkryťVypnúť reklamu

DW

SkryťVypnúť reklamu

Najčítanejšie na SME

Komerčné články

  1. Zlaté vajcia nemusia byť od Fabergé
  2. CTP Slovakia sa blíži k miliónu m² prenajímateľnej plochy
  3. Ako mať skvelých ľudí, keď sa mnohí pozerajú za hranice?
  4. Expertka na profesijný rozvoj: Ľudia nechcú počuť, že bude dobre
  5. Zažite začiatkom mája divadelnú revoltu v Bratislave!
  6. Myslíte si, že plavby nie sú pre vás? Zrejme zmeníte názor
  7. Jeho technológie bežia, keď zlyhá všetko ostatné
  8. Wolt Stars 2025: Najviac cien získali prevádzky v Bratislave
  1. Slovensko oslávi víťazstvo nad fašizmom na letisku v Piešťanoch
  2. CTP Slovakia sa blíži k miliónu m² prenajímateľnej plochy
  3. Zlaté vajcia nemusia byť od Fabergé
  4. V Košiciach otvorili veľkoformátovú lekáreň Super Dr. Max
  5. Ako mať skvelých ľudí, keď sa mnohí pozerajú za hranice?
  6. Ako ročné obdobia menia pachy domácich miláčikov?
  7. Probiotiká nie sú len na trávenie
  8. Expertka na profesijný rozvoj: Ľudia nechcú počuť, že bude dobre
  1. Myslíte si, že plavby nie sú pre vás? Zrejme zmeníte názor 6 446
  2. Expertka na profesijný rozvoj: Ľudia nechcú počuť, že bude dobre 6 085
  3. Unikátny pôrod tenistky Jany Čepelovej v Kardiocentre AGEL 4 696
  4. V Košiciach otvorili veľkoformátovú lekáreň Super Dr. Max 3 631
  5. Jeho technológie bežia, keď zlyhá všetko ostatné 3 042
  6. CTP Slovakia sa blíži k miliónu m² prenajímateľnej plochy 1 939
  7. Ako mať skvelých ľudí, keď sa mnohí pozerajú za hranice? 1 722
  8. The Last of Us je späť. Oplatilo sa čakať dva roky? 1 577
SkryťVypnúť reklamu
SkryťVypnúť reklamu
SkryťZatvoriť reklamu