Das Sterben der Leguane auf Galapagos

PRINCETON – „Die Gefahr ist weit gehend gebannt“, gaben Experten vergangenes Jahr erleichtert Entwarnung für die von einer Ölpest bedrohten Galapagosinseln. Günstige Winde und starke Sonneneinstrahlung bewahrten das empfindliche Ökosystem vor der b


Die Umwelt wird von den Menschen auf viele Weisen beeinflußt, eine davon ist die globale Wärmung. Dieser See in der Everest-Region von Nepal existierte noch vor 35 Jahren gar nicht. Er entstand durch das Tauen von Gletschern. Diese Gletscherseen könnten wegen dem Auftauen von Gletschern aus den Ufern treten und viele Menschenleben gefährden. FOTO – REUTERS


PRINCETON – „Die Gefahr ist weit gehend gebannt“, gaben Experten vergangenes Jahr erleichtert Entwarnung für die von einer Ölpest bedrohten Galapagosinseln. Günstige Winde und starke Sonneneinstrahlung bewahrten das empfindliche Ökosystem vor der befürchteten Umweltkatastrophe nach einem Tankerunglück. Doch jetzt müssen Wissenschaftler feststellen, dass die Natur zwar verschont, aber keineswegs unbeschadet blieb.

SkryťVypnúť reklamu
SkryťVypnúť reklamu
SkryťVypnúť reklamu
Článok pokračuje pod video reklamou
SkryťVypnúť reklamu
Článok pokračuje pod video reklamou

SkryťVypnúť reklamu

Am 16. Januar 2001 lief der Tanker „Jessica“ vor der Insel San Cristobal auf Grund. Er transportierte Schwer- und Dieselöl, 900 Tonnen davon flossen ins Meer. Dass nur wenige Tiere durch die direkten Folgen der Ölverschmutzung verendeten ist dem Einsatz von über 500 freiwilligen Helfern und Fachleuten in der Notstandsregion zu verdanken. Spätfolgen konnten sie jedoch nicht verhindern: Innerhalb eines Jahres nach dem Unglück starben auf der Insel Santa Fe 62 Prozent der einzigartigen Meeresleguane.

Zu diesem Studienergebnis kommen Forscher um Martin Wikelski von der amerikanischen Universität in Princeton. Sie beziehen sich auf Zählungen aus den vergangenen 20 Jahren im Vergleich zum Dezember 2001. Demnach zieht selbst eine überraschend geringe Ölverschmutzung schwerer wiegende Folgen für Flora wie auch Fauna nach sich als bislang gedacht, berichten sie im Fachmagazin „Nature“. So entdeckten die Wissenschaftler unerwartet viele Skelette der seltenen Echsen auf Santa Fe – obwohl genug Nahrung vorhanden war -, während weiter entfernte Inseln wie Genovesa offenbar nicht vom Massensterben betroffen waren. Wikelski erforscht seit 1987 die nur auf den Galapagosinseln vorkommenden Meeresleguane. Pflanzenfresser, die sich von Algen ernähren. Da die Riesenechsen keine natürlichen Feinde fürchten müssen, sterben sie normalerweise an Altersschwäche oder Nahrungsmangel. Wikelski vermutet nun, dass das Öl die Magen-Darmflora der Echsen empfindlich störte, indem es trotz geringer Konzentration die hilfreichen Mikroorganismen abtötete. Daraufhin wird die gewohnte Algenmahlzeit für die Leguane unverdaulich – eine Erklärung für das Massensterben als Folge des Tankerunglücks, zu dem es kam, weil der Kapitän eine Leuchtboje mit einem Leuchtturm verwechselt hatte.

SkryťVypnúť reklamu

Der Leguanforscher und seine Mitarbeiter bemerkten auch, dass die Konzentration von Stresshormonen im Echsenblut wesentlich höher war als zuvor. Die Verdauungsprobleme ließen die Leguane vermutlich hungern und ihre Stresshormone auf lebensbedrohliche Werte ansteigen.

Da die Ölverschmutzung viele der Meeresleguane tötete und die Umweltbedingungen veränderte, hat Wikelski Klage gegen die staatliche Gesellschaft Petroecuador erhoben. Er will sie in Verantwortung ziehen für die folgenschwere Havarie des ecuadorianischen Ölfrachters „Jessica“.

aus: DW

SkryťVypnúť reklamu

Najčítanejšie na SME

Komerčné články

  1. Zlaté vajcia nemusia byť od Fabergé
  2. CTP Slovakia sa blíži k miliónu m² prenajímateľnej plochy
  3. Ako mať skvelých ľudí, keď sa mnohí pozerajú za hranice?
  4. Expertka na profesijný rozvoj: Ľudia nechcú počuť, že bude dobre
  5. Zažite začiatkom mája divadelnú revoltu v Bratislave!
  6. Myslíte si, že plavby nie sú pre vás? Zrejme zmeníte názor
  7. Jeho technológie bežia, keď zlyhá všetko ostatné
  8. Wolt Stars 2025: Najviac cien získali prevádzky v Bratislave
  1. Slovensko oslávi víťazstvo nad fašizmom na letisku v Piešťanoch
  2. CTP Slovakia sa blíži k miliónu m² prenajímateľnej plochy
  3. Zlaté vajcia nemusia byť od Fabergé
  4. V Košiciach otvorili veľkoformátovú lekáreň Super Dr. Max
  5. Ako mať skvelých ľudí, keď sa mnohí pozerajú za hranice?
  6. Ako ročné obdobia menia pachy domácich miláčikov?
  7. Probiotiká nie sú len na trávenie
  8. Expertka na profesijný rozvoj: Ľudia nechcú počuť, že bude dobre
  1. Myslíte si, že plavby nie sú pre vás? Zrejme zmeníte názor 6 442
  2. Expertka na profesijný rozvoj: Ľudia nechcú počuť, že bude dobre 6 080
  3. Unikátny pôrod tenistky Jany Čepelovej v Kardiocentre AGEL 4 695
  4. V Košiciach otvorili veľkoformátovú lekáreň Super Dr. Max 3 622
  5. Jeho technológie bežia, keď zlyhá všetko ostatné 3 048
  6. CTP Slovakia sa blíži k miliónu m² prenajímateľnej plochy 1 877
  7. Ako mať skvelých ľudí, keď sa mnohí pozerajú za hranice? 1 714
  8. The Last of Us je späť. Oplatilo sa čakať dva roky? 1 581
SkryťVypnúť reklamu
SkryťVypnúť reklamu
SkryťZatvoriť reklamu