n Valentin von Terni, der am 14. Februar 269 wegen seines christlichen Glaubens hingerichtet wurde. Zuvor soll er trotz kaiserlichen Verbots Paare getraut haben. Heute gilt er als Patron der Liebenden, sein Namenstag ist der 14. Februar.
In den USA werden zum Valentinstag inzwischen nicht nur Partner, sondern auch andere Hausgenossen bedacht. Geschenke für Haustiere liegen im Trend. In Tiergeschäften wimmelt es geradezu von herzförmigen Freßnäpfen und Snacks, pinkfarbenen warmen Decken und Halsbändern mit Herzchen oder Kußmund. In Großbritannien, wo der "Tag der Verliebten" eine lange Tradition hat, reichen die Angebote vom Rosenstrauß bis zur Tour mit dem Kreuzfahrtschiff "Queen Elizabeth 2" - je nach Geldbeutel.
In China hat der Valentinstag noch keine Tradition, er wird inzwischen aber von jungen Paaren in den modernen Städten entdeckt. Einige Paare gehen über die üblichen Zuneigungsbekundungen hinaus: Sie feiern ihre Liebe mit einer gemeinsamen Schönheitsoperation. Eine Zeitung berichtete, Paare ließen sich als Zeichen ihrer Liebe ihre Nasen richten und Augenlider anheben. Einige Kliniken bieten spezielle Valentinspakete an. aus: dpa/AP