Auf dem Bild, dass amerikanische Agentur fuer Aviation und Weltall - NASA - zu Verfuegung stellte, ist eins der beiden Fahrzeugen der Mission Mars Exploration Rover, Spirit. Das Panorama-Bild, aus hunderten von einzelnen Bildern zusammengestellt, wurde im August 2005 im Krater Gusev gemacht. FOTO - TASR/AFP |
Paris - Auf dem Mars gibt es wohl tatsächlich Leben wie auf der Erde - genau genommen stammt es sogar von dort. Wie der Experte der französischen Raumfahrtbehörde CNES, André Debus, sagte, dürfte mindestens eine Milliarde irdischer Bakteriensporen durch Mars-Missionen aus den USA und Europa auf dem roten Planeten eingeschleppt worden sein. Im unwirtlichen Mars-Klima könnten sich die Bakterien nicht weiterentwickeln, sie verharrten aber bei Minusgraden ohne Wasser und Nährstoffe in einer Art Schlafzustand. Die Regeln für die Desinfektion von Raumfahrzeugen dürften nun verschärft werden - damit bei der Suche nach Leben auf dem Mars nicht versehentlich Bakterien von der Erde als Sensationsfund gemeldet werden. Nach den Vorgaben der UN-Kommission für Raumforschung darf ein Mars-Landegerät höchstens 300 000 Sporen je Quadratmeter eigener Größe auf den roten Planeten mitbringen. Vor der Desinfektion gibt es schätzungsweise drei Milliarden Sporen. Roboter, die auf dem Mars unterwegs sind, dürften höchstens 300 Sporen je Quadratmeter mitbringen, spezielle Suchgeräte höchstens 30. AFP