DEN HAAG - „Es werden auf dieser Welt viele Kinder geboren, aber Máxima und ich finden, dass unsere Tochter die Schönste ist. Sie ist eine Wolke von einem Baby." Der niederländische Kronprinz Willem Alexander (36) strahlt, als er seine Tochter in den Armen hält. Am späten Sonntagabend, 7. Dezember, präsentierte er im Haager Bronovo-Krankenkaus die um 17.01 Uhr geborene, 52 Zentimeter lange und 3310 Gramm schwere Prinzessin stolz der Öffentlichkeit. Draußen läuteten die Kirchenglocken, donnerten 101 Salutschüsse, fielen sich wildfremde Menschen um den Hals. Holland in Jubelstimmung: Eine Prinzessin ist geboren, die Dynastie Oranien-Nassau gesichert. Überall wird am Montagmorgen zum Frühstück „Beschuit met muisjes" - Zwieback mit orangefarbenem Streusel - serviert und gegessen. Mitglieder der zahlreichen Oranje-Vereinigungen teilen das Gebäck, das es in den Niederlanden nach jeder Geburt gibt, am Montag auf Bahnhöfen, Bushaltestellen und an Autofahrer aus. Im ganzen Königreich werden die Menschen am Montagmorgen mit Glockengeläut geweckt. Überall werden die blau-weiß-roten Nationalflaggen gehisst.
Für Hollands Königshaus war 2003 bisher das Jahr der Skandale. Ihr Patenkind Margarita klagte gegen Königin Beatrix, weil diese sie und ihren Ehemann ausspionieren ließ. Die künftige Schwiegertochter Mabel Wisse Smit, die den zweitältesten Sohn der Königin heiraten will, geriet wegen einer früheren Beziehung zu einem Amsterdamer Gangsterboss ins Zwielicht. Doch nun endet das Jahr der Katastrophen für die königliche Familie in Festtagsstimmung.
Die Welt