
Der neue Großmeister in Sumo, Asashoryu, führt einen Ring-eintretenden Ritual vor in dem Heiligtum Meiji in Tokio. Asashoryu, geboren als Dolgorsuren Davgadorj, ist der erste Mongole überhaupt, der zu dem höchsten Rang der Sumo-Kämpfer erhoben wurde, und nur dritte Ausländer in der ganzen Geschichte dieses Sports, der diesen ehrenhaften Statut gewonnen hat. FOTO – TASR/AP
Wavre – Vier Fünftel der Europäer sind nach einer Umfrage gegen einen amerikanischen Angriff auf den Irak ohne UN-Mandat. Das haben die Meinungsforscher von Gallup Europe im belgischen Wavre bei der Befragung von 15 000 Menschen in 30 Ländern herausgefunden. 82 Prozent der EU-Bürger und 75 Prozent der Menschen in den EU-Kandidatenländern sprachen sich zudem gegen eine Unterstützung der USA durch ihre Länder aus, sollte der UN-Sicherheitsrat den Feldzug nicht legitimieren.
Öl ist nach Ansicht von 72 Prozent der Europäer das Hauptmotiv für die US-Kriegspläne. Die Rolle der USA in der internationalen Diplomatie beurteilten 54 Prozent als negativ. Allerdings nehmen zwei Drittel der Menschen in Europa den Irak als Bedrohung für den Welt-frieden wahr.
In den Augen der Befragten gibt es nur drei Dinge, die eine europäische Kriegsbeteiligung rechtfertigen könnten: Für je 59 Prozent wäre dies die Entdeckung von Massenvernichtungswaffen im Irak oder die irakische Bedrohung anderer Länder der Region. Für 57 Prozent der Bürger der EU und 42 Prozent den Menschen in den Kandidatenstaaten würde auch eine Entscheidung des UN-Sicherheitsrates eine Kriegsbeteiligung rechtfertigen.
aus: dpa