Mainz - Der familiäre Zusammenhalt ist in Deutschland gewachsen. 81 Prozent beantworteten bei einer repräsentativen Allensbach-Umfrage die Frage "Können Sie in schwierigen Zeiten auf die Hilfe Ihrer Familie bauen?" mit Ja. Das teilte das "Forum Familie stark machen", ein nach eigenen Angaben überparteilicher und überkonfessioneller Zusammenschluß, am Mittwoch in Mainz mit. 1994 hatten 77 Prozent erklärt, auf die Hilfe der Familie zählen zu können.
Zwölf Prozent der Teilnehmer der aktuellen Umfrage sagten, sie seien sich nicht sicher, ob ihre Angehörigen sie unter allen Umständen unterstützen würden. 36 Prozent würden Verwandten bei Schwierigkeiten beistehen. 1994 waren dazu lediglich 24 Prozent bereit. Die Zahl derer, die nur ihren Lieblingsverwandten helfen würden, sank von 48 auf 42 Prozent. Nur einer von zehn Befragten sehe überhaupt keine Pflicht zur Hilfe. Besonders Frauen haben ein großes Herz. Rund 41 Prozent fühlen sich für alle Verwandten verantwortlich, von den Männern lediglich 32 Prozent. Unter den Berufstätigen zeigen Selbständige und Freiberufler mit 50 Prozent das meiste Verantwortungsgefühl.
aus: Die Welt, AP