Der Engländer David Hempleman-Adams (Mitte) im Gespräch mit Tim COle, Projekt-Direktor(Rechts), während sein Ballon abhebt in Greley, US Staat Colorado, am 23. März 2004. Hempúleman-Adams hat den alten Höhen-Weltrekord in Ballonfahrt überboten in einem klassichen offenen Korb-Ballon. FOTO - REUTERS
Denver - Ein Brite hat laut eigenen Angaben einen neuen Höhenrekord im Ballonfliegen aufgestellt: David Hempleman-Adams stieg letzten Dienstag mit seinem Heißluftballon im US-Staat Colorado in eine Höhe von rund 12 600 Metern auf, wie der 47-Jährige nach der Landung sagte. Der bisherige Rekord steht bei knapp 11 620 Metern, aufgestellt 1999 mit dem Breitling Orbiter, der mit einer Druckkabine ausgerüstet war.
Hempleman-Adams war hingegen in einem offenen Korb unterwegs, atmete mit Hilfe einer Sauerstoffmaske und kämpfte während der dreieinhalbstündigen Fahrt gegen die eisige Kälte. Die genaue Höhe, die der Brite erreicht hat, muss aber noch ermittelt werden. Dafür werden die Instrumente, die den Luftdruck messen, in der Schweiz ausgewertet. Dem Himmelsstürmer droht derweil irdischer Ärger. Die US-Luftfahrtbehörde FAA nahm Ermittlungen auf, ob der Brite überhaupt eine gültige amerikanische Lizenz besitzt und ob er in gesperrten Luftraum eingedrungen ist. In diesem Fall droht ihm eine Geldbuße. aus: DW, afp